[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Hawk 12.05.2017 17:15
Kann ich einen Import von einem Datensatz VDI3805 mit der Nova machen? Finde es nicht
admin01 Das geht leider nicht. Du mußt den Datensatz an Trimble schicken. Die machen das dann für dich.
13.05.2017 17:04
Hawk danke

16.06.2017 13:57
Zeichnerrücken 11.05.2017 09:12
Guten Morgen, ist es möglich die Layereinstellungen in eine AutoCAD Plotstyle Vorlage abzuspeichern.Sprich eine ctb. aus einer Nova Zeichnung zu erstellen?
AndyAndy Leider nicht...
11.05.2017 10:21
Zeichnerrücken Danke für die fixe Antwort, dachte ich schon. Schönen Tag noch.
11.05.2017 12:43
Hajo 02.05.2017 20:38
Hallo zusammen,
ich möchte lokal einen Projektserver einrichten.
Gehe ich auf Prüfen sagt er alles OK.
In der Nova sehe ich auch die freigegebenen Verzeichnisse, kann aber nicht weiter klicken bzw. sehe kein Projekt.
Unverständliche Anfrage von einem Client.
Kann es sein, das der Port 4719 nicht korrekt ist?
Vielen Dank
Gruß Hajo
GhostPhil 25.01.2017 07:31
Hallo zusammen,
ich habe zum Zeichnen des Grundrisses eine PDF hinterlegt, nur wird jetzt beim erneuten Öffnen des Projekts, die PDF nur noch als weiße Fläche angezeigt. Hätte da jemand eine Lösung dafür?

Und meine zweite Frage betrifft auch die PDF. Gibt es eine Möglichkeit, dass die PDF die Nova Zeichnung nicht so langsam macht?
AndyAndy das mit der Reihenfolge lässt sich steuern....
03.02.2017 18:10
AndyAndy Da ist der AdobeReader X das Problem.

Wenn bei der Plancal nova ein PDF eingefügt werden soll muss der Adobe Reader installiert sein. Danach kann über "Elemente - Neues Objekt" einfügen die PDF eingefügt werden.

Bei dem Adobe Reader X ist darüberhinaus folgendes zu beachten:

Die PDF kann NUR per "Elemente - Neues Objekt einfügen - Neu erstellen" eingefügt werden. Wichtig ist, dass hier über NEU ERSTELLEN gearbeitet wird. Es wird direkt nach Aufruf der Funktion ein Dialog zur Auswahl der Datei geöffnet. Hier die Datei auswählen welche dann im Adobe Reader geöffnet wird. Jetzt kann man über "Datei - Beenden und zurück ...." die Datei in nova übernehmen.
Im Adobe Reader X Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Kategorien "Allgemein" - "Geschützter Modus beim Start aktivieren" abschalten. Die PDF wird sonst beim Zoom mitgezoomt.

Noch eine kurze Info ... wenn Du den 11 Adobe Reader hast findest Du die option unter
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Kategorien "Sicherheit (erweitert)" - "Geschützter Modus beim Start aktivieren" abschalten.
12.05.2017 08:55
Klimamensch Ich arbeite oft mit alten Grundrissplänen, die ich als Hintergrund für meine Zeichnungen benötige. Ich habe noch NIE eine PDF eingeladen. Der Geschwindigkeitsverlust macht das Arbeiten für mich unmöglich. Ich wandele jede PDF in JPG um und lade das Bild über "Elemente" in die Zeichnung ein. Bin damit immer gut gefahren.
12.05.2017 09:31
AndyAndy evtl. eine neue PDF Datei mit weniger DPI- Wert erstellen... (300 / 200 DPI)
12.05.2017 09:55
michaelw 24.01.2017 12:28
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Turnhalle zu rechnen. Diese wird komplett saniert.
- Wände haben unterschiedliche Dicken ( Teils aussen gedämmt ; Teils innen ) = Wand mit Mittel U wert einfach durch zeichnen?
- Säulen usw. Wie soll ich diese einzeichnen damit diese bei der RAumauswertung ( FLäche) berechnet werden?
- Turnhalle selber geht über 2-3 Geschosse; Wie ist hier die zeichnerische Erfassung bzw. Berechnung?

Vielen Dank schon mal im voraus
Charon900 Hallo, Wenn du nur ne Heizlast rechnen willst kannst du das mit dem Mittel U-Wert machen. Falls du jedoch eine Lüftungsplanung machen willst empfehle ich dir die schmalste Position der Wand zu messen und durchzuzeichnen. Ungleichheiten kannst du dann mit Vorwänden ausgleichen.
Säulen, Geschoßdecken und dergleichen immer in eine separate Zeichnung kopieren und in die Zeichnung reinreferenzieren.
Zeichne pro Geschoß genau das was von der Turnhalle in der Ebene sichtbar ist und stell dir vor das eine imaginäre Decke durch die Halle geht. Du musst dann pro Ebene einen Raum der Turnhalle anlegen, was bedeutet dass du am Ende genau soviele Räume hast wie Geschosse. Die Räume kannst du danach miteinander verknüpfen und du bekommt die Heizlast der gesamten Halle.

Ich hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen
24.01.2017 16:26 (zuletzt bearbeitet 24.01.2017 16:27 von Charon900 )
Dome Die Wandstärke hat keinen Einfluss auf den U-Wert man kann eine 1mm Wand und eine 1m Wand Zeichnen und dieser den gleichen U-Wert zuweisen und hat bei beiden Wänden den gleichen Wärmestrom
03.02.2017 17:09
Seite 28 von 33 « vorherige Seite ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... nächste Seite »
Bitte melden Sie sich an um die Talk-Funktion nutzen zu können.
Dieses Forum wurde von Anwendern für Anwender konzipiert. Das Forum ist inoffiziell und wurde ohne Mithilfe des Softwareherstellers, der Fa.Trimble, erstellt. Es werden darin alle Berechnungsmodule und CAD Module der Software Nova behandelt. Anwender helfen Anwender kostenlos bei ihren Problemen im täglichen Gebrauch der Software und vermitteln Tips und Tricks, die das Arbeiten mit Nova noch effizienter und schneller gestalten. Sie müssen künftig nicht mehr selbst über alle Programmfehler stolpern und können diese bereits im Vorfeld vermeiden. Werden auch Sie ein Teil der Novauser - Familien und profitieren Sie gratis von der Erfahrung aller Mitglieder.


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz