Bei alten Bestandsplänen kommt es bei der Grundrisserfassung über den Assistenten immer wieder zu Problemen, wenn sich die Wandstärke im Verlauf der Wand ändert. Weiters kann passieren, dass Fenster, welche in andere Innenwände hineinstehen, beim Import in die Heizlastberechnung nicht berücksichtigt werden. Die Behebung dieser Fehler (Raumkonturen kontrollieren, Wände und Fenster ggf. anpassen) ist sehr Zeitintensiv!
Bei alten Bestandsgebäuden ist es meiner Erfahrung nach besser, du verwendest den Assistenten gar nicht, sondern du zeichnest die Wände selbst ein (Architektur -> Wand -> Wand). Fenster und Türen können dann wieder mit dem Assistenten gesetzt werden. Wichtig: Raumstempel müssen dann manuell gesetzt werden!
Am schnellsten behebt man die Fehler in dem man einfach eine Wandlinie über die Wandseite zeichnet die Lücken aufweißt. Dann wird die ganze Wand geschloßen und die Raumkontur wird erkannt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum wurde von Anwendern für Anwender konzipiert. Das Forum ist inoffiziell und wurde ohne Mithilfe des Softwareherstellers, der Fa.Trimble, erstellt.
Es werden darin alle Berechnungsmodule und CAD Module der Software Nova behandelt. Anwender helfen Anwender kostenlos bei ihren Problemen im täglichen Gebrauch der Software und vermitteln Tips und Tricks, die das Arbeiten mit Nova noch effizienter und schneller gestalten. Sie müssen künftig nicht mehr selbst über alle Programmfehler stolpern und können diese bereits im Vorfeld vermeiden. Werden auch Sie ein Teil der Novauser - Familien und profitieren Sie gratis von der Erfahrung aller Mitglieder.