Bei uns passiert es immer wieder, dass beim Platzieren von Beschriftungen diese nicht auf z=0 gelegt werden und die erscheinen dann in allen Schnitten als Linien (auf unterschiedlichen Höhen). Das passiert auch bei Linien, aber da lässt sich das über markierten und ändern der Z-Koordinaten leicht beheben. Bei den Beschriftungen geht das aber nicht, da diese keine Koordinaten in den Eigenschaften haben. Da hilft es nur diese einzeln und von Hand auf Z=0 zu schieben, erschwert wird das Ganze noch, da der Startpunkt nicht über einen Objektfan abgegriffen werden kann. Warum lässt man das eigentlich zu? Ich wüsste keinen Anwendungsfall bei dem der Text auf einen Z>0 liegen sollte. Selbst wenn es dafür einen Grund geben würde, wäre das die Ausnahme und da sollte man die Z-Lage von Hand eingeben können. Wie macht ihr das bzw. wie geht ihr damit um?
Man kann die Höhe, in der solche Elemente abgelegt werden über "Rechte Maustaste --> Arbeitshöhe setzen" festlegen. Es gibt Fälle, wo es gut ist, wenn Elemente nicht auf z=0 liegen, z. B. wenn man eine isometrische Ansicht will und dort die Texte/Linien/Schraffuren in einer bestimmten Höhe dargestellt werden sollen.
Die Arbeitshöhe lässt sich entweder durch Eingabe der Höhe oder durch setzten in einem Schnitt festlegen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum wurde von Anwendern für Anwender konzipiert. Das Forum ist inoffiziell und wurde ohne Mithilfe des Softwareherstellers, der Fa.Trimble, erstellt.
Es werden darin alle Berechnungsmodule und CAD Module der Software Nova behandelt. Anwender helfen Anwender kostenlos bei ihren Problemen im täglichen Gebrauch der Software und vermitteln Tips und Tricks, die das Arbeiten mit Nova noch effizienter und schneller gestalten. Sie müssen künftig nicht mehr selbst über alle Programmfehler stolpern und können diese bereits im Vorfeld vermeiden. Werden auch Sie ein Teil der Novauser - Familien und profitieren Sie gratis von der Erfahrung aller Mitglieder.