Wenn man in den freien Attributen mit Lua programmiert. Die freien Attribute verlässt und neu öffnet, sind zwischen den Programmzeilen immer mehr Leezeilen als vorher.
Nova 18
Dumm ist nicht der, der Fehler macht, sondern der, der aus Fehlern nichts lernt.
ja, das ist mir auch aufgefallen. Bei jedem Öffnet und wieder Schließen kommen neue Leerzeilen hinzu. Für mich sind das die - bei einer so komplexen Software - nicht schönen aber tolerierbaren Macken. Die Skripte funktionieren ja dennoch.
Unsere Lösung ist einfach: da die Skripte oft wiederverwendet werden, speichern und dokumentieren wir sie in separaten Textdateien und fügen Sie bei bedarf in Nova ein. Nervig ist es also nur bei der Programmierung, dem Testen und dem Nacharbeiten. Wenn die Skripte "stehen", bereinigen wir sie und speichern sie separat.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum wurde von Anwendern für Anwender konzipiert. Das Forum ist inoffiziell und wurde ohne Mithilfe des Softwareherstellers, der Fa.Trimble, erstellt.
Es werden darin alle Berechnungsmodule und CAD Module der Software Nova behandelt. Anwender helfen Anwender kostenlos bei ihren Problemen im täglichen Gebrauch der Software und vermitteln Tips und Tricks, die das Arbeiten mit Nova noch effizienter und schneller gestalten. Sie müssen künftig nicht mehr selbst über alle Programmfehler stolpern und können diese bereits im Vorfeld vermeiden. Werden auch Sie ein Teil der Novauser - Familien und profitieren Sie gratis von der Erfahrung aller Mitglieder.