Trimble Nova User-Forum » Forum » Modul Lüftungstechnik » Lüftung in 3D Darstellung
Wie im Thema, stelle ich diese Frage.
Wie kann ich zb.Lüftung in der Draufsicht auf 3D Ansicht darstellen?
Und die zweite Frage ist, gibt es ein Kanalschalldämpfer?
Hallo Jennifer,
um eine 3D-Ansicht zu erhalten musst du unter "3D" -> "View anlegen" -> "ISO-Ansichten" eine neue (zusätzliche) Ansicht erstellen. Diesen View kannst du dir z.B. auf dem zweiten Bildschirm darstellen lassen und somit parallel in Grundriss und Isometrie arbeiten.
Für einen Schalldämpfer gehst du auf "Lüftung" -> "rechteckige Einbauteile" -> "Schalldämpfer". Im zweite Reiter der Eigenschaften kannst du dann wählen, wie du das Einbauteil setzen willst (frei, an Kanal, in Strang oder abhängig von OKF bzw. UKD).
Es schadet sicher nicht, dass man das Trainingsprojekt durcharbeitet bevor man ans eigenständige projektieren geht. Vieles wird hier gut erklärt.
LG

es gibt hervorragende tutorials die ich nur empfehlen kann...
z.B.
Lüftung 3D Aufbau
Aufbau-Tutorial mit ergänzenden Anleitungen für die 3D-Lüftungstechnik.
http://www.youtube.com/watch?v=qB5nZHauPnE
Hallo Andy,
gibt es die Tutorials irgendwo gesammelt?

Hallo admin01,
Die Tutorials sind im Kundenportal bei Plancal hinterlegt, müsste der echte Admin entscheiden ob wir hier im Forum ein Thema zu den Tutorials verlinkt bzw. erstellt werden darf / soll.
Ansätze sind schon mit der Suchfunktion zu erkennen...
Hallo Georg Hewelt,
kannst du bitte klären ob es für Plancal in Ordnung wäre wenn wir die Links zu den Tutorials im Forum aufnehmen.
Wenn diese über youtube (also öffentlich) laufen sollte dies normal kein Problem sein, oder?
Danke admin01
Hallo admin01,
Anfrage läuft schon .
Ich Informiere gerne wenn ich hier eine Rückmeldung habe.
Noch (sollen) diese nur Kunden zur Verfügung stehen.
Hallo Georg Hewelt,
bin auf deine Rückmeldung schon gespannt.

Hallo,
bezugnehmend auf den Beitrag von Hoch_Seb..
Wie bekomme ich die ISO - Darstellung auf den zweiten Bildschirm? Bei mir ist die immer auf den gleichem wie der Grundriss arbeiten.
Und arbeitet ihr auch in der Isometrie? Meine Kollegin, die mich eingewiesen hat, meint das soll ich nicht tun, nur im GR und im Schnitt.
Und auch das kopieren von Kanälen und Bauteilen soll nach ihrer Aussage nicht erlaubt sein. Dadurch würde die Berechnung nicht richtig funktionieren. ???
LG Meike

Ich arbeite nur im Grundriss und mehreren Schnitten, die Isometrie verwende ich höchstens zur Darstellung im Layout.
Zur optischen Kontrolle während der Konstruktion ist das Onlineshading ALT+O bestens geeignet.

Auf welcher Erfahrung der Kollegin basiert die Aussage, Bauteile kopieren sei verboten? (oder ist es Ihre persönliche Meinung?)
Die Isometrien ist eine Handhabung mit unterschiedlichen Meinungen. m.E. nur eine Optische Unterstützung beim Konstruieren mit dem Nachteil verbunden das die Nova aufgrund von nicht unterstützen Leistungen der Mehrkernprozessor bei größeren Projekten sehr langsam arbeitet.
Die Produktivität gegenüber Schnitten steht in keinem Verhältnis. Eine Bauperspektive ist dann empfehlenswerter…
Das Online-Shading ist okay aber sehr „gewöhnungsbedürftig“

Wenn mehrere Geschosse baugleich sind, würde ich die Kanalführung und Bauteile nur einmal zeichnen und in die anderen Geschosse kopieren.
Die Kollegin ist der Meinung dadurch funktioniert die Berechnung nicht.
Ich arbeite noch nicht so lange mit der Nova. Deswegen bin ich auch froh das es dieses Forums gibt!
Hab auch schon einfach Geschosse kopiert.. funktionierte jedenfalls.. man darf nur nicht die ganze Modellzeichnung kopieren, das kann die Nova killen..